Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!


[toc]

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen Mitarbeitern gleichzeitig möglich, geringerer Reise- und Kostenaufwand, individuelle Terminabsprachen und angepasste Schulungsinhalte, um die wichtigsten Argumente für eine Inhouse Schulung zu nennen.

Wie organisiert man eine Inhouse Schulung?

Auf die wichtigsten Fragen zum Ablauf und zur Organisation von Inhouse Schulungen möchten wir in diesem Beitrag gerne kurz eingehen.

Anfrage Inhouse Schulung

1. Anfrage stellen

Sie treten in Kontakt mit uns und stellen Ihre Anfrage telefonisch, per Email oder über das unten angefügte Anfrageformular unverbindlich und völlig kostenlos. Je mehr Informationen zu gewünschten Schulungsthemen, der Schulungsdauer, Mitarbeiteranzahl, etc. Sie uns bereits in der Anfrage übermitteln, umso genauer und detaillierter kann bereits ein erstes Rahmenangebot erstellt werden.

2. Rückfragen

Reichen uns Ihre Angaben nicht aus um ein vollständiges Angebot erstellen zu können, melden wir uns zeitnah bei Ihnen und besprechen gemeinsam die offenen Punkte. Oft können wir schon in diesem ersten Gespräch Anregungen geben und offene Fragen zum weiteren Ablauf mit Ihnen abklären.

3. Angebot

Im Anschluss erhalten Sie von uns per Email ein unverbindliches Rahmenangebot über die Durchführung einer Inhouse Schulung. Darin finden Sie bereits die wichtigsten Daten aufgeführt. Haben Sie einen Wunschtermin angegeben, ist dieser im Angebot bereits berücksichtigt und für Sie reserviert, andernfalls schlagen wir geren auch weitere mögliche Termine vor. Bei den Schulungsinhalten orientieren wir uns an den Seminarinhalten unserer offenen Schulungen, passen diese aber gerne mit Ihnen gemeinsam an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen an. Auch die Schulungsdauer ist hier bereits grob festgehalten.

4. Kosten

Unsere Leistungen berechnen wir in der Regel nach vollen Tagessätzen zzgl. Reisekosten für den Projektleiter bzw. Fachtrainer und auf Wunsch auch Kosten für die Schulungsunterlagen. Um Kosten zu sparen, empfehlen wir die Schulungsunterlagen selbst auszudrucken, diese werden Ihnen in Vorbereitung auf die Inhouse Schulung als Datei übermittelt. Auch bitten wir darum, eine Unterkunft für den Projektleiter bzw. Fachtrainer für die festgelegte Dauer zu organisieren. Häufig kooperieren Unternehmen bereits mit Unterkünften und haben Erfahrung mit Hotels in der unmittelbaren Nähe zum Firmenstandort; häufig sind dort auch Sonderkonditionen hinterlegt. Dies spart Zeit, Kosten und erleichtert die Abwicklung.

5. Angebotsbesprechung

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Anregungen und Rückfragen zur Verfügung und besprechen auch persönlich mit Ihnen die einzelnen Positionen des Angebots. Sollte es hier Bedarf an Änderungen geben, so arbeiten wir Ihre Änderungswünsche ein und fertigen im Anschluss ein erneutes Angebot aus.

6. Beauftragung

Wir freuen uns sehr über jede Beauftragung und führen jede Inhouse Schulung frist- und ordnungsgemäß durch. Die Beauftragung nehmen wir gerne auch als kurze formlose Email entgegen, Sie dürfen selbstverständlich auch einen Brief, ein Fax oder ein Auftragsavis übersenden. Bitte teilen Sie uns spätestens dabei auch den verantwortlichen Ansprechpartner für Inhalte und Organisation der Inhouse Schulung bei Ihnen mit. Bei Bedarf übersenden wir Ihnen eine Auftragsbestätigung.

7. Detailbesprechung

Nach erfolger Beauftragung meldet sich der zuständige Projektleiter bzw. Fachtrainer bei dem verantwortlichen Ansprechpartner bei Ihnen um Detailfragen zu Inhalten und der Durchführung der Inhouse Schulung zu besprechen. Häufig werden hier noch konkrete Uhrzeiten, die technische Ausstattung des Seminarraums, Hilfsmittel, etc. besprochen und festgelegt.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen den Weg zu einer maßgeschneiderten Inhouse Schulung einfach dargestellt zu haben und freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.

Inhouse Detailformular

Persönliche Daten

Firmendaten

Organisatorische Angaben

Wird gesendet
Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen