Steve Jobs über kontinuierliche Verbesserung – KVP
Steven „Steve“ Paul Jobs (* 24. Februar 1955 in San Francisco, Kalifornien; † 5. Oktober 2011 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Unternehmer. Als Mitgründer und langjähriger CEO von Apple Inc. gilt er als eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Computerindustrie. Dank seiner schöpferischen und visionären Kraft hat er bereits vor fast 40 Jahren erkannt, welche großartigen Möglichkeiten im Kerngedanken von KVP – kontinuierlicher Verbesserung (engl. CIP – continuous improvement process) liegen und vor allem in der Wertschätzung und Miteinbeziehung aller Mitarbeiter.
Steve Jobs on Continuous Improvement
Textübersetzung
„Es spielt keine Rolle, Steven P. Jobs klingt gut, Steve Jobs klingt gut.
Wenn Sie in den meisten Unternehmen neu sind und danach fragen, warum bestimmte Dinge so gemacht werden, lautet die Antwort: „Weil wir es hier so machen oder weil es immer so gemacht wird.“.
Und meiner Meinung nach besteht der größte Beitrag von vielen Bereichen des Qualitätsdenkens darin, sich diesen Methoden, diesen Prozessen wissenschaftlich zu nähern. Dann steckt eine Theorie dahinter, warum wir bestimmte Dinge tun, dann gibt es eine Beschreibung dessen, was wir tun, und vor allem gibt es die Möglichkeit, immer zu hinterfragen, was wir tun.
Und dies ist eine völlig andere Herangehensweise an Geschäftsprozesse als die traditionelle, weil es immer so gemacht wurde und diese kleine Verlagerung ist meiner Meinung nach entscheidend.
Denn in dieser Verschiebung liegt eine enorm optimistische Sicht auf die Menschen, die im Unternehmen arbeiten. Es ist so, dass diese Leute sehr klug sind, sie sind keine Bauern (Anm.: Bauer aus dem Schachspiel), sie sind sehr klug.
Und wenn sie die Möglichkeit haben, Dinge zu ändern und zu verbessern, werden sie die Prozesse verbessern, wenn es einen Mechanismus dafür gibt. Und diesen optimistischen Humanismus finde ich sehr ansprechend und ich denke, wir haben unzählige Beispiele dafür, dass er funktioniert.“
Originaltext
“It doesn’t matter, Steven P. Jobs is fine, Steve Jobs is fine.
In most companies, if you’re new and you ask, you know, why it is done this way?
The answer is, because that’s the way we do it here or, because that’s the way it is always been done.
And in my opinion, the largest contribution of much of this quality thinking is to approach these ways of doing things, these processes, scientifically. Where there is a theory behind why we do them, there is a description of what we do and most importantly, there is an opportunity to always question what we do.
And this is a radically different approach to business processes than the traditional one, because it’s always done this way and that single shift is everything in my opinion.
Because in that shift is a tremendous optimistic point of view about the people that work in the company. It’s that these people are very smart, they’re not pawns, they’re very smart.
And if given the opportunity to change and improve, they will, they will improve the processes if there is a mechanism for it. And that optimistic humanism I find very appealing and I think we have countless examples, that it works.”
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.
KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse
KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen
Alle KVP Schulungen