Was ist Prompt Engineering?


Eine Einführung in die Welt der klaren Anweisungen

Was ist Prompt Engineering

Was ist ein Prompt?

Bevor wir in die Welt des Prompt Engineerings eintauchen, lassen Sie uns zuerst verstehen, was ein „Prompt“ überhaupt ist. Ein Prompt ist eine klare und prägnante Anweisung, die verwendet wird, um eine spezifische Aktion oder Antwort von einem Computerprogramm oder einer künstlichen Intelligenz (KI) zu erhalten. Denken Sie an ein Prompt wie an eine Frage, die Sie einem Computer stellen, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder Informationen zu erhalten.

Prompting ist somit also der Prozess, eine KI anzuweisen, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Wir geben der KI eine Reihe von Anweisungen (den Prompt) und sie führt die Aufgabe aus. Prompts können so einfach wie eine Anweisung oder Frage sein oder so komplex wie ganze Textabsätze.

Beispiel einfacher Prompt

Einfacher Prompt und Antwort der KI (einfaches Modell)

Was ist Prompt Engineering?

Beispiele für Prompts:

Schlechtes Prompt: „Wetter?“
Gutes Prompt: „Kannst du mir bitte das aktuelle Wetter in Berlin für morgen vorhersagen?“

Im ersten Beispiel ist das Prompt unklar und lässt Raum für Verwirrung. Im zweiten Beispiel ist das Prompt spezifisch und klar formuliert, was zu einer genaueren Antwort führen kann.

Kategorien für bessere Prompts:

Klarheit:

Verwenden Sie klare und präzise Sprache, um Ihr Anliegen zu kommunizieren. Je genauer das Prompt, desto besser die Antwort.

Spezifität:

Seien Sie so spezifisch wie möglich, wenn Sie eine Frage stellen oder eine Aufgabe formulieren. Vermeiden Sie vage oder mehrdeutige Formulierungen.

Struktur:

Achten Sie auf die Struktur Ihres Prompts. Verwenden Sie vollständige Sätze, um Ihre Anfrage klar und verständlich zu machen.

Beispiele und Kontext:

Wenn nötig, fügen Sie Beispiele oder Kontext zu Ihrem Prompt hinzu, um sicherzustellen, dass die KI genau versteht, was Sie möchten.

Fazit:

Das Verständnis von Prompt Engineering ist entscheidend, um genaue und relevante Antworten von KI-Systemen zu erhalten. Indem wir klare, spezifische und gut strukturierte Prompts erstellen, können wir sicherstellen, dass die KI unsere Absichten versteht und genau die Informationen oder Aktionen liefert, die wir suchen. In der Welt der künstlichen Intelligenz ist die Qualität des Prompts oft der Schlüssel zu einer erfolgreichen Interaktion.

Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...