KVP
CategoryKVP Kongress Spezial: Six-Sigma Champion & Six-Sigma White Belt
1.Six Sigma White Belt Schulung auf dem KVP Kongress
Lernen Sie die statistischen und analytischen Werkzeuge von Six Sigma kennen und er…
Success Story: KVP-Prozess und Lean Management einführen mit 5-S
Hintergrund
Der Kunde stellt hochwertige Metalle, Pulver und Metalllegierungen her. Als Folge des intensiven Wettbewerbs sind trotz stei…
Success Story: Instandhaltung optimieren im Stahlwerk – Lean Management
Hintergrund / Aufgabenstellung
Der Kunde suchte externe Unterstützung, weil häufig Verzögerungen der Instandhaltungsarbeiten auftraten, …
Success Story: KVP-Workshop in der Metallverarbeitung – ein Beispiel – „Wie teuer ist Warmhalten?“
Hintergrund
Der Kunde aus der Metallindustrie steht durch den globalen Wettbewerb unter erheblichem Kostendruck. Da die Herstellung von …
Six Sigma White Belt geht auf dem KVP Kongress 2015 in die zweite Runde!
Aufgrund hoher Nachfrage wird das Programm um eine zweite Veranstaltung am 01.12.2015 von 15.30 bis 17:30 Uhr erweitert!
Auf dem KVP K…
Industrie 4.0 und KVP der Zukunft: Mit RFID-Lösungen "ready to use"
Was ist Process Mining?
Autor:
Tobias Rother, GF
Process Mining ist eine an der Universität Eindhoven erforschte Grundlagentechnologie für die Analyse …
Methode vorgestellt – Auf Tour mit dem Ideenmobil!
Unternehmensberater Den meisten Methoden ist innewohnend, dass sich Menschen versammeln um die verscheidenen Schritte des jeweiligen Ansa…
- Effektivität
- KVP
- KVP Kongress
- KVP Kongress 2015
- KVP Methoden
- Literatur
- Literatur Empfehlung
- Magazin
- Organisationsentwicklung
Neuerscheinung: „Methoden-Baukasten für ganzheitliches Prozessmanagement“
Autor:
Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner
Geschäftsführender Vorstandsvor-sitzender der Gesellschaft für Organisation e.V. (gfo), Mitgl…
- KVP
- KVP Kongress
- KVP Kongress 2015
- KVP Methoden
- Literatur
- Literatur Empfehlung
- Magazin
- Organisationsentwicklung
- Tools
Neuer entwickelter Methoden-Baukasten beseitigt Methodenkompetenzdefizite
Autor:
Prof. Dr.-Ing. Hartmut F. Binner
Es ist eigentlich sehr ungewöhnlich und auch gar nicht ganz nachzuvollziehen, dass die meiste…
- Führung
- Industrie 4.0
- ISO 9001
- Kata
- KVP
- KVP Kongress
- KVP Kongress 2015
- KVP Methoden
- Lean Management
- Methoden
- Prozessoptimierung
- Qualitätsmanagement
- Reklamationsmanagement
- Six-Sigma
- Wertstrom
Ankündigung KVP Kongress 2015
Wir freuen uns Ihnen die Termine und das Programm für den diesjährigen KVP Kongress bekanntgeben zu können. Zu zahlreichen Ausstellern au…
- Autoren gesucht
- FMEA
- Führung
- ISO 9001
- KVP
- KVP Methoden
- Magazin
- Methoden
- PDCA
- Prozessoptimierung
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Tools
KVP Autoren gesucht
Wir freuen uns, Sie auf unserer Seite(n) begrüßen zu dürfen. Sie haben einen interessanten Beitrag zum Thema KVP und möchten ihn unter I…
KVP Tagebuch, ein einfacher Schritt auf der KVP Treppe
Damit Mitarbeiter für die konstante Weiterentwicklung von Prozessen durch geeignete Vorschläge zur eigenständigen Verbesserungen beitrage…
Jeden Tag ein bisschen besser werden
Unternehmen sollten strategisch denken, also langfristig und nachhaltig und damit unternehmerisch verantwortungsvoll im Hinblick auf Qual…
- Führung
- Kaizen
- KVP
- Lean Management
- Literatur
- Literatur Empfehlung
- Magazin
- PDCA
- Prozessoptimierung
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
Literaturempfehlung: Die Toyota Kultur: Das Herz und die Seele von "Der Toyota Weg"
Die Kultur der Toyota Unternehmenswelt ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Optimierung von Arbeitsabläufen. Die führenden Kapazitäten au…
Literatur Empfehlung – Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess
Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg: Motivierte Mitarbeiter sowie Prozesse wirtschaftlich steuern und kontinuierlich verbessern! Der Kon…
In 5 Schritten zum Ideenmanagement
In 5 Schritten zum Ideenmanagement
In den Grundzügen ist Ideenmanagement vergleichbar mit dem bekannten Vorschlagswesen. Mitarbeiter re…
PDCA-Zyklus beschreibt den iterativen vierphasigen "Kontinuierlichen Verbesserungs Prozess" KVP
PDCA-Zyklus
PDCA-Zyklus beschreibt einen iterativen vierphasigen „Kontinuierlichen Verbesserungs Prozess“ KVP
…
KVP-Erfolg braucht motivierte Mitarbeiter
„Stillstand bedeutet Rückschritt“. Diese Erkenntnis begründet, warum Unternehmen ihre Leistung kontinuierlich verbessern müssen, um im We…
SMARTe Ziele haben eine große Wirkung auf effiziente und effektive Mitarbeiterführung
Erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich Ziele setzen, die von motivierten Mitarbeitern fristgerecht erreicht we…
Shopfloor Management: Führen am Ort der Wertschöpfung
Produzieren in Deutschland wird immer schwieriger. Gerade deshalb muss das Management seiner Verantwortung gerecht werden: Führung darf n…
KVP – keine Frage der Vorsätze
Bereits 2013 habe ich zwischen den Jahren einen Artikel zu einem ähnlichen Thema verfasst. Damals ging es vor allem darum, wie die uns be…
Das Gold in den Köpfen der Mitarbeiter
Die Schlagwoerter kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Qualitaetsmanagement (QM) und Kaizen geistern mittlerweile durch fest je…
KVP: Scheitern oder Erfolg, ein schmaler Grat Vortrag von Martin Fahrenberger
Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sind die Einbindung der Mitarbeiter sowie die Nutzung des Know-hows jedes einzelnen Mitarbeiters…
Schwarmintelligenz und Innovation mit Toyota Kata entfalten
Schwarmintelligenz ist im Wettbewerb jeder weiteren Form von Intelligenz überlegen. Schwarmverhalten basiert auf einfache Regeln di…
Anwendung der Verbesserungskata bei der Weidemann GmbH
In diesem Film wird dargestellt, welche Erfahrungen die Weidemann GmbH mit der Anwendung der Verbesserungskata gemacht hat.
Hintergrun…
KATA in der Produktentwicklung
Vortrag von Dr. Janina Meier, Festool GmbH auf dem 1. KATA Praktikertag 2011 in Frankfurt.
In unseren praxisorientierten Schul…
Kein KVP ohne PDCA
Im KVP ist der PDCA Zyklus (auch Deming-Kreislauf genannt) eines der wichtigsten Instrumente und lässt sich in allen Unternehmensbereiche…
Prozessanalyse zur Definition von Ist- und Ziel-Zustand
Vortrag von Gerardo Aulinger auf dem 1. KATA-Praktikertag 2011 in Frankfurt.
In un…