
Webinar: Reverse FMEA inkl. Teilnahmezertifikat
Webinare auf dem FMEA Kongress 2022 bieten eine unschätzbare Möglichkeit, zusätzliches Wissen zu ganz speziellen Themengebieten zu erwerben. Dabei werden keine großen Problemstellungen vollumfänglich behandelt, jedoch liegt der Fokus meist auf den kritischen Stellen, die in der Anwendung und täglichen Praxisarbeit die häufigsten Probleme und Unklarheiten hervorrufen.
Webinar
Vortragsinhalt
Der Begriff der Reverse FMEA oder R-FMEA erlangt zumindest im Bereich der automotiven Prozess FMEA eine immer wichtigere Bedeutung. Hersteller, wie z.B. General Motors, PSA, Continental oder Renault fordern bereits jetzt die Implementierung eines solchen Prozesses; eine Ausweitung dieser Anforderungen auch in andere Branchen scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Der Vortrag beschäftigt sich mit möglichen Umsetzungen der Reverse FMEA sowie deren Chancen als praxisnahe Erweiterung und Überprüfung der Prozess FMEA.
Dabei ist die Reverse FMEA keine von Grund auf neue Form der FMEA. Vielmehr ist es die inhaltliche Ergänzung der Prozess FMEA, eben nur aus einem anderen Blickwinkel. Den maßgeblichen Unterschied stellt das Reviewverfahren dar, welches sich nicht mehr nur mit angedachten Fehlerursachen beschäftigt, sondern vielmehr der Überprüfung und Aktualisierung der Ergebnisse aus der Prozess FMEA dienen soll.
Die Reverse FMEA findet somit nicht mehr nur hochtheoretisch im Besprechungsraum statt, sondern wird direkt vor Ort am jeweiligen Prozess- bzw. Tätigkeitsschritt durchgeführt. Auch hier wird im besten Fall ein interdisziplinäres FMEA Team inkl. FMEA Moderator eingesetzt um verschiedene Betrachtungsrichtungen zusammenzuführen. Die Nähe zum Prozess bzw. dem einzelnen Tätigkeitsschritt erlaubt einen Abgleich zwischen den dokumentierten Ergebnissen der Prozess FMEA und den tatsächlichen Produktionsabläufen.
Mehr Informationen zur Reverse FMEA finden Sie in unserem Beitrag: „Was ist eine Reverse FMEA?“