
VDA Vortrag zur "Harmonisierung der Anforderungen von VDA und AIAG an die FMEA" auf dem FMEA Kongress 2016
Vortrag Jochen Pfeufer, Leiter VDA-Arbeitskreis „FMEA Alignment“.
Mittlerweile ist in vielen Branchen die Umsetzung einer genauen Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse FMEA weit verbreitet und gefordert. Insbesondere trifft dies häufig als Pflichtmaßnahme bei Erstausrüstern für die Automobilindustrie und deren Lieferanten zu. Allerdings zeichnet gerade in diesem Bereich die aktuelle Situation ein differenziertes Bild, denn diverse Anforderungen der Dachverbände VDA und AIAG an die FMEA (Risikobewertung, Bewertungstabellen, Abgrenzung, etc.) unterscheiden sich teilweise drastisch.
Diese Unterscheidungen in den Handbüchern führen oft zu erheblichem Mehraufwand für Diskussionen und einer deutlichen Zunahme der Komplexität bei der Handhabung der FMEA.
Eine Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern beider Organisationen VDA und AIAG hat jetzt ein gemeinsames Dokument mit harmonisierten und angeglichenen Anforderungen an Entwickler und Zulieferer der Automobilindustrie erarbeitet. Vertreter dieser Arbeitskreise finden Sie weiter unten aufgeführt. Eine Vereinheitlichung der FMEA Anforderungen ermöglicht künftig Lieferanten auf beiden Seiten des Atlantiks, bzw. Lieferanten mit Kunden auf beiden Kontinenten die Anwendung eines einzigen FMEA Prozesses, um eine formell korrekte und vollständige FMEA zu erstellen, welche die Erwartungen einer jeden Stelle erfüllt.
Erfahren Sie dazu mehr im Vortrag von Jochen Pfeufer, Leiter des VDA-Arbeitskreises „FMEA Alignment“ auf dem FMEA Kongress 2016 im Audi Forum in Neckarsulm und in der R8 Manufaktur quattro GmbH am Audi Standort in den „Böllinger Höfen“.
Vortrag auf dem FMEA Kongress durch Herrn Jochen Pfeufer, Leiter des VDA-Arbeitskreises für das „FMEA Alignment“
Erfahren Sie dazu mehr in unserer Update Schulung zur Harmonisierung der FMEA nach VDA und AIAG am dritten Tag unseres FMEA Kongresses 2016 im Audi Forum in Neckarsulm und in der R8 Manufaktur quattro GmbH am Audi Standort in den „Böllinger Höfen“.
Ausführliche Informationen zum FMEA Kongress 2016 finden Sie unter: https://kvp.de/fmea-kongress/
Zum Kongressprogramm gelangen Sie hier: https://kvp.de/fmea-kongress/programm/
Das die Neuerungen nicht ausschließlich theoretischer Natur sind, sondern tatsächlichen praktischen Nutzen wiederspiegeln, zeigt sich die Beteiligung folgender Unternehemn an der Mitwirkung am Arbeitskreis (alphabetisch sortiert):
- Bendix Commercial Vehicle Systems
- Continental Automotive
- Continental Teves AG & OHG
- Daimler AG
- Daimler Trucks NA LLC
- FCA US LLC
- Ford Motor Company
- General Motors Company
- GKN
- Honda North America, Inc.
- Lear Corporation
- Nexteer Automotive
- ON Semiconductor
- Robert Bosch GmbH
- Schaeffler AG
- Verband Der Automobilindustrie E. V. (VDA)
- Volkswagen Group of America, Inc
- ZF Friedrichshafen AG
Erfahren Sie dazu mehr in unserer Update Schulung zur Harmonisierung der FMEA nach VDA und AIAG am dritten Tag unseres FMEA Kongresses 2016 im Audi Forum in Neckarsulm und in der R8 Manufaktur quattro GmbH am Audi Standort in den „Böllinger Höfen“.
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.
FMEA Schulung: FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für die FMEA Erstellung
FMEA Schulung: FMEA Moderator / FMEA Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen
Alle FMEA Schulungen