Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

KVP Blog


Was ist Prompt Engineering?

Eine Einführung in die Welt der klaren Anweisungen Was ist ein Prompt? Bevor wir in die Welt des Prompt Engineerings eintauchen, lassen Sie uns zuerst verstehen, was ein „Prompt“ überhaupt ist. Ein Prompt ist eine klare und prägnante Anweisung, die verwendet wird, um eine spezifische Aktion oder Antwort von einem Computerprogramm oder einer künstlichen Intelligenz (KI) zu erhalten. Denken Sie an ein Prompt wie an eine Frage, die Sie einem Computer stellen, um eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder Informationen zu erhalten. Prompting ist somit also der Prozess, eine KI anzuweisen, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. Wir geben der KI eine...

OPEX Booster Tag am 24.11.2023 im Audi Forum Neckarsulm

Sehr geehrte Führungskräfte und Entscheidungsträger, Heraklits Worte „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“ könnten in unserer heutigen Welt nicht zutreffender sein. Die rasanten technologischen Fortschritte und sich wandelnden Kundenanforderungen machen kontinuierlichen Wandel zur Norm. Die Fähigkeit zur Anpassung und proaktiven Gestaltung des Wandels ist entscheidend für den Erfolg. Deshalb laden wir Sie herzlich zum OPEX Booster Tag im Audi Forum Neckarsulm ein. Dieses Event bietet nicht nur Vorträge, sondern auch wertvollen Austausch, Networking und Wissenserweiterung. Hier erfahren Sie, wie Sie den Wandel aktiv beeinflussen und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen können. In den kommenden Abschnitten erfahren Sie, wie der...

Was ist eine FMEDA?

Die FMEDA, kurz für „Failure Modes, Effects and Diagnostic Analysis“, ist eine etablierte Methode in der Entwicklung von sicherheitskritischen Systemen. Oft auch als Komponenten-FMEA bezeichnet, hilft sie dabei, sicherheitsrelevante Elemente während der Entwicklungsphase zu erkennen und zu bewerten. Sie stellt eine erweiterte Version der FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) dar und fokussiert sich besonders auf elektronische Komponenten und Subsysteme. Grundlegende Erklärung Die FMEDA ist eine systematische Methode zur Erkennung und Bewertung möglicher Ausfallweisen, deren Konsequenzen und die Diagnosefähigkeit eines Systems. Sie hat das Ziel, die Verlässlichkeit und Verfügbarkeit eines Systems einzuschätzen und die Auswirkungen von Fehlern zu reduzieren. Durch...