KVP Forschung & Publikationen
[sliderpro id=“27″]
Jüngste Mitteilungen und Veröffentlichungen – KVP Infocenter
Download: Checkliste Verschwendungsarten
Alle sprechen davon Verschwendung und Leerlauf zu vermeiden und zu reduzieren. Doch was genau ist Verschwendung und wie erkennt man Sie im routinierten Tagesablauf? Als kleine Hilfe stellen wir Ihnen hier gerne eine Checkliste mit den häufigsten Ursachen für Verschwendung zur Verfügung. Wir hoffen diese Auflistung der häufigsten in der Praxis vorkommenden Problemfälle hilft Ihnen gegen Verschwendung in Ihrem Unternehmen anzugehen, viel wichtiger aber auch um bei Ihren Mitarbeitern den Blick für vielleicht auch nicht ganz so offensichtliche Verschwendung zu schärfen.Die Auflistung geht ein wenig über die klassischen 7 Verschwendungsarten nach dem TIMWOOD Modell hinaus und erhebt sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Download Methodenskript: Turtle Diagramm
Die Turtle-Methode (Turtle-Diagramm, Turtle-Modell, 8W-Methode, etc.) ist eine vereinfachte Darstellung einer Prozesseanalyse, welche sich in der Praxis sehr bewährt hat. Sie erfasst schnell und in übersichtlich-verständlicher Form die Fakten und sorgt somit für ein ausreichend präzises Abbild eines Prozesses und bildet häufig die Grundlage für ein systematisches Risikomanagement. Der Name Turtle rührt von der oft skizzierten Form einer Schildkröte her, wo Maul und Schwanz jeweils (Prozess-) Input und Output sowie die Gliedmaßen bestimmte Einflussfaktoren symbolisieren.
KVP vs. Six Sigma – André Kapust – DGQ Vortrag vom 22. Sep. 2016 – Ballei Neckarsulm
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) in Unternehmen tritt mehrheitlich in den Hintergrund, sobald hochqualifizierte Spezialisten dem Unternehmen, häufig Six Sigma Green Belts oder Six Sigma Black Belts, zur Verfügung stehen. Doch worauf beruht diese Fehleinschätzung?
Kongressvorträge – KVP Kongress 2015 vom 30. Nov – 01. Dez. 2015 – Audi Forum Neckarsulm
Der KVP Kongress ist die größte deutschsprachige Veranstaltung auf dem Gebiet des Kontinuierlichen Verbesserungs Prozess (KVP) und stellt eine wichtige Plattform zur Netzwerkbildung dar. Darüberhinaus bieten die Vorträge einen umfassenden Überblick sowohl über den aktuellen Stand der Forschung und Lehre in Deutschland als auch über internationale Trends zum KVP.
Zugriff nur für Registrierte Benutzer.