
Six Sigma White Belt geht auf dem KVP Kongress 2015 in die zweite Runde!
Aufgrund hoher Nachfrage wird das Programm um eine zweite Veranstaltung am 01.12.2015 von 15.30 bis 17:30 Uhr erweitert!
Auf dem KVP Kongress 2015 im Audi Forum erfreut sich eine Veranstaltung besonderer Beliebtheit: Six Sigma White Belt Ausbildung – eine Darstellung der statistisch-analytischen Six Sigma Methode und kurze Einführung in die Arbeitsweise durch die Dr. Benner Prozessoptimierung GmbH. Diese ist nun fast ausgebucht; die sehr große Nachfrage und das Interesse an diesem Thema haben uns jedoch veranlasst Dr. Benner zu fragen, ob der Vortrag noch ein zweites Mal auf dem Kongress gehalten werden kann.
Ab sofort gibt es den Vortrag auch noch am zweiten Kongresstag von 15:30 bis 17:30 Uhr ein zweites Mal zu hören. Wir bedanken uns bei Dr. Benner und seinem Team für die kurzfristige Lösung und die Erweiterung des Programms um seinen Vortrag:
Die Six Sigma Methodik ist seit Mitte der 1980er Jahre als systematische Methode zur Verbesserung von Prozessergebnissen bekannt. Anfangs trat sie als Gegenspieler der Lean / KVP Methodik auf bis man erkannte, wie beide Methoden Synergien entwickeln können – Lean Six Sigma war geboren. Beide Methoden haben Ihren Ursprung in der Produktion sind aber auch in der operativen Dienstleistung anwendbar. Six Sigma beruht im Wesentlichen auf 4 Paradigmen:
- Streuung der Ergebnisse im tagtäglichen Tun ist die schlimmste Krankheit eines Prozesses
- Fälle Entscheidungen grundsätzlich basierend auf Zahlen, Daten und Fakten
- Top down Ansatz – das Management vergibt und steuert Projekte
- Durchbruchartige statt inkrementelle Verbesserung
Die Methodik nutzt den DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) Regelkreis zur Projektsteuerung, der dem PDCA Zyklus ähnlich ist.
Vortragsinhalt:
Der Vortrag behandelt die Methodik aus Sicht des Managements, erläutert Paradigmen und stellt die Rolle des Managements bei der erfolgreichen Implementierung eines Lean Six Sigma Roll outs in den Vordergrund. Dabei wird jedoch auch auf Projektbeispiele sowie den Masterplan eines klassischen Six Sigma Projektes eingegangen. Im Masterplan werden auch einzelne Methoden erwähnt jedoch aus Zeitgründen nicht vertieft.
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.
KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse
KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen
Alle KVP Schulungen