KVP News
KVP: Scheitern oder Erfolg, ein schmaler Grat Vortrag von Martin Fahrenberger
Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sind die Einbindung der Mitarbeiter sowie die Nutzung des Know-hows jedes einzelnen Mitarbeiters einer Unternehmung von unschätzbarem Wert. Nur jene Unternehmen, welche es schaffen, eine möglichst große Anzahl ihrer Mitarbeiter dafür zu begeistern, ständig an der gemeinsamen Zielerreichung und der kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Prozessen mitzuarbeiten, werden am Markt tatsächlich langfristig bestehen können. Die Maschinenfabrik Liezen hat zur Sicherstellung dieser Notwendigkeit im Bereich des Maschinenbaus nunmehr den dritten Anlauf gestartet, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess standardmäßig im Tagesgeschäft zu implementieren. Bereits vor rund 10 Jahren wurde schon der erste Ansatz unternommen, jedoch verliefen irgendwann sowohl das...
Schwarmintelligenz und Innovation mit Toyota Kata entfalten
Schwarmintelligenz ist im Wettbewerb jeder weiteren Form von Intelligenz überlegen. Schwarmverhalten basiert auf einfache Regeln die mittels Emergenz die Entwicklung komplexer Strukturen und Organisationsformen ermöglicht. Im Wettbewerb um die besten Innovationen werden Organisationen die die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter am besten entfalten und im Idealfall schwarmintelligentes Verhalten entwickeln und beherrschen vermutlich überlegen sein.Dieses Video beschreibt wie die zwei fraktalen, inhaltsneutralen, wissenschaftlichen Routinen: die Verbesserungs- und Coaching-Kata mittels Coaching-Lerngruppen geübt werden können und im Idealfall eine im Schwarm lernende Organisation entwickelt und zielgerichtet geführt werden könnte...
Anwendung der Verbesserungskata bei der Weidemann GmbH
In diesem Film wird dargestellt, welche Erfahrungen die Weidemann GmbH mit der Anwendung der Verbesserungskata gemacht hat. Hintergrund: Die Verbesserungskata ist die angewandte Routine, um Verbesserungen in den Prozessen und Abläufen zu erreichen. Sie ist die tägliche Anwendung in kleinen und kleinsten Bereichen. Ein wichtiger Aspekt bei der Verbesserungskata ist, die Verbesserungsthemen entsprechend der Fähigkeit der Mitarbeiter auszuwählen. Dies kann durchaus bedeuten, dass nicht der Prozess mit dem größten Verbesserungspotenzial ausgewählt wird, sondern zu Beginn ein einfacherer Prozess, der es aber erlaubt, dem Mitarbeiter bei der Verbesserung Erfolge zu haben, statt an dem ganz großen Wurf zu scheitern. Bei der...