Aufbewahrungsfrist
Aufbewahrungsfristen legen fest, wie lange Nachweisdokumente sicher, lesbar und wiederauffindbar archiviert werden müssen. Solche Nachwei…
Aufbewahrungspflicht
Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Buchführungsunterlagen innerhalb bestimmter Fristen aufzubewahren (_ 257 HGB). Die Unterlagen dienen zur…
Aufbewahrungszeit
Aufbewahrungsfrist
Aufbewahrungszeiten
Aufbewahrungsfrist
Auffanggesellschaft
Wenn ein Handelsunternehmen zahlungsunfähig wird oder sich überschuldet, so müssen dessen Gläubiger damit rechnen, dass ihre Forderungen …
Aufgeld
Unter Aufgeld, auch Agio genannt, versteht man den Betrag, den z.B. der Darlehensschuldner ausser den Zinsen über die Darlehenssumme hina…
Aufhebungsvertrag
Ein Arbeitsverhältnis kann bei Einverständnis beider Vertragsparteien jederzeit durch einen schriftlichen Aufhebungsvertrag beendet werde…
Auflassung
Mit der Auflassung erklärt der Eigentümer eines Grundstücks, dass das Eigentum auf einen bestimmten Erwerber übergehen soll. Diese Erklär…
Auftraggeber
Englisch: purchaser, customer, purchaser,
Unter Auftraggeber ist der Kunde in einer Vertragssituation zu verstehen.
Auftragnehmer
der Lieferant in einer Vertragssituation zu verstehen. Der Auftragnehmer wird mitunter auch als „business first party_ bezeichnet. (vgl….
Auftragsbestätigung
Aufzeichnen
Englisch: record
Unter Aufzeichnen versteht man das Sichern von Daten zu Nachweiszwecken auf einem Speichermedium. Die Log-Datei eines Com…
Aufzeichnung
Englisch: record
Dokument, das Nachweis über eine ausgeführte Tätigkeit oder über erzielte Ergebnisse liefert.
Ausschuss Produktion
Bei dem die Qualitätsforderung auch nachträglich durch Nacharbeit nicht erfüllt werden kann oder soll, und das für einen anderen Verwendu…
Automotive Excellence
Automotive Excellence (Einführung eines Managementsystems in der Automobilbranche) soll keine Methode oder Vorgehensweise für die Einführ…
Award
(Engl.) Anerkennung, Auszeichnung, Preis
Basis FMEA – Varianten FMEA
Warum ist dies Notwenig?
- Um die Ziele des Unternehmens und die Ziele der FMEA zu erreichen
- Aufwand / …
Baumdiagramm
Das Auffinden der erforderlichen Mittel und Maßnahmen zur Lösung eines Problems. Die Probleme werden Zerlegt und eine systematische Übers…
Beherrschter Prozess
bei dem sich die Parameter (DIN 55350-21) der Verteilung der Merkmalswerte (DIN 55350-12) des Prozesses praktisch nicht oder nur in beka…
beherrschung
Bemusterung
In der Serienproduktion wird oft nicht mehr jedes Zulieferteil einer Wareneingangsprüfung unterzogen. Finden Wareneingangsprüfungen statt…
Benchmarking
Das in den USA entwickelte Konzept des Benchmarking ist ein umfassender und an der Praxis orientierter Ansatz zur Bewertung der eigenen L…
Berichtswesen
Durch die Berichterstattung soll schriftlich, nach Möglichkeit und Bedarf auch mündlich, dargelegt werden, wieweit einzelne berichtende E…
Beschaffenheit
Nach DIN 55350-11, 1995-08 , Nr. 1 umfasst der Begriff die Gesamtheit der Merkmale und Merkmalswerte einer Einheit. Das Angloamerikanisch…
Beschaffung
Englisch: purchasing, acquisition, procurement, purchasing
Einkauf notwendiger betrieblicher Ausrüstungsgegenstände, z.B. Instrumente.
Beschaffungsangaben
DIN EN ISO 9001, 1994-08 , Nr. 4.6.3 müssen Beschaffungsdokumente Angaben enthalten, die das bestellte Produkt eindeutig beschreiben. Da…
Beschaffungskosten
Beschaffungslogistik
Die Beschaffungslogistik beschreibt die logistischen Aufgaben und Massnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Warenflusses, vom Lief…
Beschäftigung
Im Rahmen der Kostenrechnung versteht man unter Beschäftigung die Leistung einer Kostenstelle, ausgedrückt in Bezugsgrößeneinheiten (Leis…
Beschäftigungsgesell
Beschleunigungssensor
Sensor, der die Beschleunigungen feststellt, wobei die Beschleunigungsmessung in eine Kraftmessung überführt wird (bei bekannter Masse a …
Beschwerdemanagement
Beschwerdemanagement ist die Gesamtheit aller systematischen Maßnahmen, die ein Unternehmen bei artikulierter Unzufriedenheit des Kunden …