Personalplanung


Teilbereiche der Personalplanung sind
-Personalbedarfsplanung, (Quantitativ und Qualitativ) umfasst die Festlegung der Anzahl zukünftig benötigter Arbeitskräfte, derer Fähigkeiten und/oder ihrer Ausbildung.
Organisations-/Stellenplanung,
-Personalbeschaffungsplanung, ist die Bestimmung der Möglichkeiten und Maßnahmen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter.
-Personalentwicklungsplanung,
-Personaleinsatzplanung, umfasst die quantitative und qualitative Festlegung und Zuordnung des Einsatzes der Arbeitskräfte für bestimmte Aufgaben nach zeitlichen, örtlichen und aufgabengebundenen Gesichtspunkten
-Personaleinstellungsplanung
-Freisetzungsplanung (outplacement)
-Planung der Personalerhaltung und -Pflege,
-Personalkostenplanung.

Die Komponenten des Gesamtsystems Personalplanung der Firma SAP gliedern sich wie folgt:

-Personalbedarfsplanung, Bemessung mit arbeitswissenschaftlichen Methoden, Trend- und Schätzverfahren.
-Personalbeschaffung, Bewerberauswahl und -Verwaltung.
-Vergütungssysteme, Analytische Arbeitsbewertung
Personalentwicklung, Qualifikationen und Anforderungen, Seminarverwaltung, Beurteilungsverfahren, Aus- und Fortbildungsbedarf, Karriereplanung, Laufbahnmodelle.
-Personaleinsatzplanung, dispositive Einsatzplanung, Personalverwendungsplanung
-Personalkostenplanung, Sozialstatistik, Kennzahlen

Siehe auch

  • Downloads zur Personalplanung