Kein KVP ohne PDCA


Im KVP ist der PDCA Zyklus (auch Deming-Kreislauf genannt) eines der wichtigsten Instrumente und lässt sich in allen Unternehmensbereichen sinnvoll nutzen.

P = Plan  –  In der Planungsphase werden Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung entwickelt.

D= Do – Die geplanten Maßnahmen werden im gesamten Unternehmen umgesetzt.

C= Check – Die Maßnahmen werden hinsichtlich ihrer Zielwirksamkeit kontrolliert und bewertet.

A= Act – Auf Grundlage des Check-Ergebnisses werden mögliche Korrekturmaßnahmen eingeleitet.

Die Korrekturmaßnahmen der letzten Phase bilden wiederum den Ausgangspunkt für ein erneutes Durchlaufen des Zyklus. Der PDCA Zyklus eignet sich nicht nur für Verbesserungen, sondern kann auch bei der Anwendung eines Reifegradmodells genutzt werden

Ein Vorteil der Methode ist die Möglichkeit, die Schritte an bestimmte Themen anzupassen,

Beispielsweise:

  • KVP  anstelle von Six Sigma
  • Entwicklung eines neuen Produkts oder einer Dienstleistung
  • Fehler-Ursachen-Analyse
  • Versuche/Experimente

PDCA hat als Methode beispielsweise auch Normen wie ISO 9001 entscheidend geprägt. Wissen und Kenntnisse gehören zum Basiswissen für alle Mitarbeiter, die sich mit Qualität beschäftigen.

Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen