KVP Tagebuch, ein einfacher Schritt auf der KVP Treppe
Damit Mitarbeiter für die konstante Weiterentwicklung von Prozessen durch geeignete Vorschläge zur eigenständigen Verbesserungen beitragen können, muss eine fundierte Weiterbildung in der Differenzierung von Wertschöpfung und Verschwendung berücksichtigt werden.
Ein funktionierendes Verbesserungsvorschlagswesen ermöglicht eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit. Die Mitarbeiter sind die wichtigsten Ideengeber beim KVP. Stellen Sie sich nun vor jeder einzelne Mitarbeiter, egal in welcher Position würde Tagebuch führen – natürlich auf das Unternehmen bzw. seine Abteilung bezogen. Sei es in der Fertigung oder im Büro, es würde definitiv einen Sinn ergeben, ein KVP Tagebuch zu führen, es lässt den Menschen intensiver und bewusster die Prozesse kritisch betrachten. Menschen nehmen also mehr wahr dadurch. Aufschreiben und notieren können sehr hilfreich sein, manchmal werden wertvolle Einsichten geliefert. Das Schreiben zwingt uns also dazu, intensiver nachzudenken und uns eigene Stimmungen und Verhaltensweisen bewusst zu machen. Wie Sie merken, kann man die Art und Weise des Schreibens von einem Tagebuch auch auf ein KVP Tagebuch übertragen. Denken Sie doch mal darüber nach ob Sie Ihre Mitarbeiter dazu befähigen können ein Journal zu schreiben. Sie werden sehen, es hilft Ihnen Ihre Mitarbeiter zu motivieren, sie bilden sich dadurch Ihre eigene Meinung, Ideen werden angeregt und neue entwickelt. Geben sie der Kreativität Ihrer Mitarbeiter Raum. Das regelmäßige Schreiben kann bei Kummer als eine Art Ventil genutzt werden – also zum Stressabbau, was sich wiederum positiv auf Ihr Arbeitsklima und das Verhalten Ihrer Mitarbeiter auswirken kann.
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.