KVP Zertifizierungslehrgänge – Vorteile des KVP Ausbildungskonzepts im Überblick
Seit Kurzem ist das neu überarbeitete KVP Ausbildungskonzept im Einsatz und findet regen Zuspruch bei Fachleuten aus dem Bereich des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Unsere festgelegten Standards bei inhaltlichen Anforderungen haben bereits zu einem hohen Maß an Ausbildungsqualität beigetragen. Dieses wurde durch die aktuellen Veränderungen jetzt noch deutlich erweitert indem auch im Ablauf der Ausbildung und der Einführung von Zertifizierungslehrgängen ein ganzheitliches Konzept geschaffen wurde, welches die Schulungsteilnehmer nicht nur mit dem nötigsten theoretischen Basiswissen versorgt, sondern eine nachhaltige und praktische Ausbildung sicherstellt. Die Teilnehmer werden ganzheitlich und praxisorientiert geschult und über die gesamte Laufzeit von unseren KVP Experten in den jeweiligen Einzelprojekten begleitet und gecoacht. Im Gegensatz zum einfachen Seminarbesuch erwirbt der Teilnehmer eines Zertifizierungslehrgangs deutlich mehr Sicherheit im Umgang mit Methoden und Projektkompetenz.
Gegenüberstellung KVP Einzelseminare zum KVP Ausbildungskonzept
KVP Einzelseminare | KVP Zertifizierungslehrgänge | |
zeitlicher Rahmen: | häufig kurze, meist 1-2 tägige Einzelveranstaltungen | über längeren Ausbildungszeitraum und auf Training von Methoden angelegte Schulungskonzepte |
Methoden: | einfacher Überblick, die wichtigsten Methoden werden besprochen und im zur Verfügung stehenden zeitlichen Rahmen kurz geübt | strukturierter und systematischer Überblick, auch erweiterte Methoden werden vertieft und trainiert, Anwendung der Methoden in den jeweiligen Nachweisprojekten |
Methodenkompetenz: | kann vorgegebene Methoden anwenden und zu brauchbaren Resultaten kommen | kann Methoden für Projekte selbst auswählen und andere anleiten, kann Methoden miteinander kombinieren |
Projektkompetenz: | kann KVP Projekte unterstützen, eigenständige Projektdurchführung ist nicht vorgesehen | kann eigenständig Projekte auswählen und erfolgreich durchführen |
Coaching: | – | Begleitung und Coaching während der gesamten Ausbildungsdauer nach Bedarf, Coachingtage optional |
Projektbetreuung: | – | Nachweisprojekte werden mitgestaltet und bis zum Abschluss begleitet |
Nutzen: | wird in der Regel nicht gemessen oder nachgehalten | Kostendeckung der Ausbildungskosten durch Einsparungen in durchgeführten Projekten als Zertifizierungsvoraussetzung |
Meist ist das Einzelseminar mit der Ausgabe einer Teilnahmebestätigung auch beendet. Diese erfolgt ohne Erfolgskontrolle der vermittelten Inhalte in der Praxis; die Seminarteilnehmer haben bis dahin keine Erfahrungen im praktischen Umgang mit Methoden oder dem Projektablauf sammeln können. Auch steht den Teilnehmern nach dem Einzelseminar in der Regel kein Ansprechpartner mehr zur Verfügung, der bei einer Umsetzung der Theorie in die Praxis beratend zur Seite stehen kann.
Diesem Zustand begegnen wir, indem Teilnehmern an Zertifizierungslehrgängen mehr Zeit zur Verfügung steht, um Methoden und deren Anwendung unter unserer Anleitung zu trainieren und deren Abläufe zu verinnerlichen. Die Zeiträume zwischen den Präsenzveranstaltungen werden dabei für die Umsetzung von tatsächlichen Verbesserungs- und Nachweisprojekten im eigenen Unternehmen genutzt. Die so gestärkte Methoden- und Projektkompetenz führt zu den gewünschten Fertigkeiten bei den Teilnehmern.
Überblick KVP Ausbildungskonzept
KVP Schulung (KVP Basiswissen) | Zertifizierter KVP Manager | Zertifizierter KVP Manager inkl. Projektcoaching | |
Dauer: | 2 Tage | 5 Tage* | 7-10 Tage* |
Methoden: | einfacher Überblick, die wichtigsten Methoden werden dargestellt und im zur Verfügung stehenden zeitlichen Rahmen kurz geübt | strukturierter Überblick, erweiterte Methoden werden vertieft und trainiert | systematischer Überblick, nahezu vollständige Methodenübersicht wird gegeben, gängigste Methoden werden intensiv trainiert |
Methodenkompetenz: | kann evtl. vorgegebene Methoden anwenden und zu brauchbaren Resultaten kommen | kann Methoden gezielt auswählen, gute Resultate sind häufig zu erwarten | kann Methoden gezielt auswählen, verketten und kombinieren, gute Resultate sind häufig zu erwarten |
Projektkompetenz: | kann KVP Projekte unterstützen | kann vorgegebene Aufgaben eigenständig abarbeiten, kann eigene Projekte bearbeiten, teilweise wird Unterstützung noch benötigt | kann KVP Projekte eigenständig gestalten und Aufgaben innerhalb der KVP Projekte verteilen, leitet andere an |
Coaching: | – | Begleitung und Coaching während der gesamten Ausbildungsdauer nach Bedarf, Coachingtage opt. | Begleitung und Coaching während der gesamten Ausbildungsdauer nach Bedarf, Coachingtage optional |
Projektbetreuung: | – | Nachweisprojekte werden mitgestaltet und bis zum Abschluss begleitet | Nachweisprojekte werden mitgestaltet und bis zum Abschluss begleitet |
Kosten: | € 998.-* | € 2.547.-* | auf Nachfrage |
Nutzen: | – | min. € 5.000.- Kosteneinsparung im durchgeführten Nachweisprojekt als Zertifizierungsvoraussetzung | min. € 5.000.- Kosteneinsparung im durchgeführten Nachweisprojekt als Zertifizierungsvoraussetzung |
Weitere Informationen zu unseren Lehrgängen zum zertifizeirten KVP Junior Consultant und zertifizeirten KVP Senior Consultant finden Sie unter dem Link „Zertifizierungslehrgänge„
In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.