Vortrag auf dem KVP Kongress 2016: Shingijutsu Kaizen – Die Kunst des Entdeckens und Lernens


Seit vielen Jahren helfen Kaizen Berater und Experten den verschiedensten Produktions- und Dienstleistungsunternehmen ihre Prozesse zu verbessern, indem Sie Mitarbeitern die Methoden und Werkzeuge einer fließenden Produktion beibringen. Hierbei verwenden Sie einen ganzheitlichen Ansatz, auf welchen in dieser kurzen Buchzusammenfassung eingegangen wird. Doch der hier beschriebene Shingijutsu-Ansatz kann noch viel mehr, denn der vielleicht wichtigste Aspekt dieser Arbeitsweise ist, daß die Mitarbeiter lernen, wie man denkt. Wie niemals zuvor, lernen Sie abweichende Zustände zu erkennen und Abweichungen auf schnellste Art und Weise, sowohl experimentell als auch durch Versuch und Irrtum, zu beseitigen.

„Shingijutsu-Kaizen ist der beste Weg sich persönlich zu entwickeln während gleichzeitig das Unternehmen verbessert wird. Die Art und Weise, wie Shingijutsu gelehrt wird und wie Mitarbeiter die Methode erlernen, ist stets die selbe geblieben. Das Wissen wird persönlich vom Lehrer (Sensei) an den Schüler oder eine kleine Gruppe von Schülern weitergegeben. Während diese Lehrmethode sehr effektiv ist, so ist deren Reichweite offensichtlich beschränkt, was zu der Herausforderung führt, die Schlüsselkompetenzen von Kaizen einem weiten Publikum zugänglich zu machen und dessen Vorteile zu vermitteln in der Entwicklung von Unternehmen und Organisationen.

Es ist überaus wichtig die technischen Aspekte des Kaizen richtig zu erlernen, welche ihre Ursprünge in technischen Herstellungsverfahren haben. Viele Leute denken, Sie kennen die Grundlagen des Kaizen, aber dies stimmt nicht. Wissen ohne praktische Erfahrung ist lediglich vorgegebenes Wissen. Wissen muss auf der Kenntnis von Tatsachen beruhen, und diese Tatsachen können nur durch eigenhändige Erfahrungen erkannt und wahrgenommen werden. Dies gilt sowohl für die Werker als auch für das Management.“

Der Vortrag schließt an diese Einleitung an und zeigt auf, wie Elemente des Lean, die wir als Insellösungen wahrnehmen, in Wahrheit doch miteinander verzahnt sind und ein komplexes und zusammenhängendes Gefüge bilden.

Ausführliche Informationen zum KVP Kongress 2016 finden Sie unter: https://kvp.de/kvp-kongress/

Den genauen Vortragstermin finden Sie im Kongressprogramm hier: https://kvp.de/kvp-kongress/programm/

Unsere Buchempfehlung:

[amazonjs asin=“0989863158″ locale=“DE“ title=“Shingijutsu-Kaizen: The Art of Discovery and Learning“]
Mehr Informationen...

In unseren praxisorientierten Schulungen behandeln wir u.a. dieses und viele weitere hilfreiche Themen anhand ihrer eigenen Beispiele. Ausführliche Schulungsinhalte zu den einzelnen Themenschwerpunkten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der jeweiligen Seite.


KVP Schulung: KVP Basiswissen / KVP Grundlagenschulung (2 Tage) – Grundlagen und die wichtigsten Hilfsmittel für kontinuierliche Verbesserungsprozesse


KVP Schulung: KVP Moderator / KVP Moderatorentraining (3 Tage) – Qualifizierung für Moderatoren und vertiefendes Methodenwissen


Alle KVP Schulungen