8D Moderator | 8D Moderatorenschulung
Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.
Zielsetzung des Seminars „8D Moderator / 8D Moderatorenschulung“ (2 Tage)
Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:
- Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
- Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
- Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
- Software- und Formblattunabhängige Schulung
- Erhöhte Akzeptanz der 8D Methodik im Unternehmen
Seminarinhalte
- Basiswissen Kompakt
- 8D Basiswissen
- A3 Methode (A3 Problemlösungsblatt)
- Aufgabenschwerpunkt 8D Moderation
- Der 8D Moderator
- Kompetenzprofil / Stellenbeschreibung des 8D Moderators
- Rolle des 8D Moderator
- Aufgaben des 8D Moderators
- Die Moderation der Gruppe und die Rolle des Moderators
- Der 8D Moderator
- Einführung in die Moderation
- Basiswissen Moderation
- Präsentation
- Auswahl und Einsatz von Medien
- Berichterstattung der 8D Projektergebnisse
- Praxisübung / Workshop
- Kommunikation
- Grundlegende Gesprächs- und Fragetechniken
- Gruppenprozesse
- Umgang mit Konflikten
- Umgang mit Erfolgen
- Praxisübung / Workshop
- Praxisübungen mit Fallbeispielen
- Moderation A3 Methode
- Übertragung A3 Ergebnisse in 8D Report
- Moderationsübungen mit den 8D Basiswerkzeugen & Methoden
- Fragetechniken
- 6 W – Methode
- Ishikawa mit 5 x Warum
- Metaplantechnik
- Kreativitätsmethoden
- Mindmap
- Entscheidungsmatrix
- Analogiemethode
- 8D Moderation nach PDCA
- Plan (Planen)
- Vorbereitung & Moderation
- 8D Teams richtig zusammenstellen und motivieren
- 8D Moderation zielgerichtet leiten
- Praxisübung / Workshop
- Motivation von Teams
- Vorbereitung & Moderation
- Do (Tun)
- Begleitung bei Umsetzung von Maßnahmen
- Check (Überprüfung)
- Verfolgung der Aktivitäten
- Überprüfung der Maßnahmen
- Korrektur von Maßnahmen
- Act (Nachbereitung)
- Übertragen der Maßnahmen / Wissenstransfer durch „lessons learned“
- 8D Erfolge berechnen und kommunizieren
- Plan (Planen)
- Videoanalyse
- 8D (A3) Moderation
- Reflektion der KVP Moderationsfähigkeiten
- Feedback
- 8D (A3) Moderation
- Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
- Ableitung von Maßnahmen für bessere 8D Workshops
- Praxisübung / Workshop
- 8D Flyer für Teammitglieder
- 8D Multiplikatoren
- Regeln der Teamarbeit
- Praxisübung / Workshop
- Ableitung von Maßnahmen für bessere 8D Workshops
- 8D Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
- Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmt Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
- Erfahrungsaustausch
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- Hürden und Risiken
- Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele (auf Ihr Unternehmen zugeschnitten)
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & 8D Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie Projektleiter, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind sowie an zukünftige FMEA-Moderatoren, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen für ein besseres Verständnis von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten.
Hinweis
Ergänzend zu diesem Seminar bieten wir auch eine 8D Methodenschulung als offenes 8D Webinar (Onlineseminar), als offene 8D Schulung (Präsenzseminar) oder als Inhouse-Schulung an.
Seminardaten
Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung / 1. Tag 9:00 – 17:00 Uhr, 2. Tag 8:00 – 16:00 Uhr
Kosten: € 998.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Der 8D Problemlösungsprozess oder auch 8D Report genannt, findet hauptsächlich in der Automobilindustrie seine Anwendung und wird dort überwiegend verwendet, um schnell auf Kundenreklamationen oder Qualitätsprobleme bei gelieferten Bauteilen zu reagieren. Durch ihren praxistauglichen Ansatz und die vielseitige Anwendungsmöglichkeit erfhährt die 8D Methode eine immer weitere Verbreitung auch in andere Branchen hinein.
Der 8D Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem nachhaltig zu überwinden.
Die ersten drei Schritte werden üblicherweise von einem extra eingerichteten Team (häufig Task-Force genannt) durchgeführt und die Ergebnisse innerhalb von 3 Tagen an den Kunden zurückgemeldet, damit dieser in die Problemlösung involviert ist und den Fortschritt beurteilen kann.
Ein 8D-Report ist somit Teil des Reklamationsmanagements und dient auch der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es besondere Anforderungen durch den VDA und Methoden, die bei der Reklamationsbearbeitung mit der 8D-Methode zu beachten sind.
Bitte beachten Sie auch unsere vielfältigen Magazinbeiträge zum Reklamationsmanagement. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen…