8D Schulung | 8D Report
Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserer praxisnahen 8D Schulung. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen.
Zielsetzung des Seminars „8D Report / 8D Schulung“ (1 Tag)
In unserer 8D Schulung lernen Sie den effizienten und zielgerichteten Umgang mit allen Disziplinen des 8D Reports. Sie lernen viele Teilbereiche kennen und bekommen Einblick in die wichtigsten Werkzeuge zur Ursachenforschung. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung, auch wenn dieser nicht im Bereich des Reklamationsmanagements eingesetzt wird. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:
- Verbesserung der Kunden-/Lieferantenbeziehungen
- Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
- Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorfälle
- Erhöhung der Arbeitssicherheit
- Steigerung der Produktivität
- Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen
Seminarinhalte
- Einführung ins Thema
- Grundlagen und Begriffe
- Risikomanagement (FMEA, Ishikawa)
- Reklamationsmanagement (Problemlösung, 8D)
- Ziele des Reklamationsmanagements
- Forderungen und Definitionen aus Regelwerken (ISO 9001:2015, ISO 10002:2010, VDA, IATF 16949:2016)
- Die verschiedenen Reklamationsarten
- Verhalten bei Eingang einer Kundenreklamation/Rückmeldung an den Kunden
- Informationen gewinnen
- Fehlerart
- Fehlerort
- Fehlerursache
- Verursacher
- Definition von Maßnahmen
- Sofortmaßnahme
- Korrekturmaßnahme
- Vorbeugungsmaßnahme
- Vergleich und Umgang mit Maßnahmen der FMEA
- Vermeidungsmaßnahme (FMEA)
- Entdeckungsmaßnahme (FMEA)
- Problemlösung
- Problemlösungsprozess
- PDCA
- Problemlösungsblatt
- A3 Methode
- Problemlösungsprozess
- Werkzeuge / Methoden / Hilfsmittel
- Ishikawa (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
- 5 x Warum
- 6 W Methode
- 8D Methode
- Aufbau & Struktur
- Ablauf 8D Methode (nach PDCA)
- 8D Formblätter / Formulare / Vorlagen
- 8D Formblatt VDA / QMC
- Verschiedene „best practice“ 8D Formblätter
- Problemlösungsablauf (praktisches Fallbeispiel)
- 1. Team bilden
- 2. Problem / Fehler beschreiben (6W Methode)
- 3. Sofortmaßnahmen
- 4. Ursachenanalyse (Ishikawa / 5 x Warum)
- 5. Korrekturmaßnahmen
- 6. Vorbeugungsmaßnahmen
- 7. Problemlösung abschließen
- 8. Lessons Leraned / FMEA – (Würdigung der Teamleistung)
- Kommunikation (intern / extern)
- Reklamationen auswerten und analysieren
- Kontinuierliche Reduzierung von Reklamationen
- Effiziente Einbindung aller notwendigen Mitarbeiter in den Reklamationsprozess
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insb. dem Reklamationsmanagement und Kundendienst, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von realen Reklamationsfällen.
- 8D Simulation anhand einer Schritt für Schritt Reklamationsbearbeitung.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & 8D Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung
Dokumente, Hilfsmittel, Vorlagen
Sonderveranstaltung im IHK-Zentrum für Weiterbildung Heilbronn
Beachten Sie unsere exklusive Sonderveranstaltung zu diesem Thema am 28.04.2021 im IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn. Dieses und weitere Seminare finden im Rahmen der Kooperation zwischen dem KVP Institut und dem IHK-Zentrum für Weiterbildung in Heilbronn statt. Sobald weitere gemeinsame Termine feststehen, finden Sie diese im Buchungsformular vermerkt.
Seminardaten
Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.