Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

FMEA Auditor | FMEA Auditorenschulung


Der FMEA Auditor überprüft die Einhaltung eingeführter Standards und FMEA Regelwerke, er arbeitet mit den beteiligten Ansprechpartnern Verbesserungspotenziale heraus, um FMEA Projekte und FMEA Prozesse weiter zu verbessern. Dabei ist es wichtig interne Audits zielgerichtet zu planen, effizient durchzuführen, Auditergebnisse zu dokumentieren und relevante Maßnahmen zu überwachen. Ein gutes Auditergebnis ist dann gegeben, wenn die an dem Audit beteiligten Personen mögliche Defizite selbst erkennen und ein eigenes Interesse an der Behebung bzw. Verbesserung des identifizierten Zustands entwickeln.

Zielsetzung des Seminars „FMEA Auditor / FMEA Auditorenschulung“ (1 Tag)

Vermittlung von Kenntnissen für interne FMEA-Auditoren, die in der Organisation den installierten FMEA-Prozess praxisnah und zielgerichtet auditieren können und wesentlich zum Verbesserungsprozess des FMEA-Prozesses beitragen. Das Seminar orientiert sich an Vorgaben der DIN EN ISO 19011 in der aktuellsten Fassung.

  • Einführung und Verbesserung der FMEA Prozesse im Unternehmen
  • Systematische Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Problemen
  • Optimierung von Personaleinsatz bei FMEA Projekten
  • Strukturierte Einbindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
  • Steigerung der Produktivität

Seminarinhalte

  • Einführung in das Thema Auditierung
  • Qualifikation von Auditoren
  • Das FMEA-Audit
    • Vorbereitung
    • Durchführung
    • Nachbereitung
  • Gesprächstechnik und Verhalten
  • Praxisorientierte Dokumentation von FMEA-Audits
  • Auditfeststellungen, Maßnahmen und deren Verfolgung
  • Erstellen einer FMEA-Audit-Frageliste
  • Bewertung/ Beurteilung erstellter bzw. gesichteter FMEAs
  • Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
    • Ableitung von Maßnahmen für bessere FMEA Aktivitäten
      • Praxisübung / Workshop
  • FMEA Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
    • Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmte Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
  • Erfahrungsaustausch
    • Hürden und Risiken
    • Tipps und Tricks aus der Praxis
    • Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer

Zielgruppe/Voraussetzungen

Führungskräfte, Qualitätsmanagement-Beauftragte, FMEA-Moderatoren, Projektverantwortliche, Projektleiter, technische Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung sowie alle Personen, die die Rolle als FMEA-Auditor wahrnehmen wollen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen für ein besseres Verständnis von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele anhand von realen FMEA’s.
  • FMEA Simulation anhand einer Schritt für Schritt Risikobetrachtung.
  • Beispiele können gerne auch in der eigenen Software bearbeitet werden.
  • Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & FMEA Workshops
  • Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung

Seminardaten

Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr

Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular FMEA Auditor

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...