FMEA Moderator | FMEA Moderatorenschulung (3 Tage)
Eine neutrale und professionelle Moderation der FMEA ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des FMEA Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden ist eine fundierte Methodenkompetenz und sicherer Umgang mit allen Begrifflichkeiten der FMEA unumgänglich.
Zielsetzung des Seminars „FMEA Moderator / FMEA Moderatorenschulung“ (3 Tage)
Als zukünftiger FMEA Moderator sind Sie in der Lage, FMEA-Teamsitzungen effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die FMEA auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:
- Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA / AIAG (neu)
- Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
- Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
- Software- und formblattunabhängige Schulung
- Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
- Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen
Seminarinhalte
1.Tag
- FMEA Basiswissen Kompakt
- Die 7 Schritte der FMEA
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Ziele Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- FMEA Projektplanung (Wer, macht Was, Wann, Wie, Womit)
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Strukturanalyse
- Ziel der Strukturanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Funktionsanalyse
- Ziel der Funktionsanalyse
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Fehleranalyse
- Ziel der Fehleranalyse
- Vorgehensweise
- Übungen in der FMEA mit der Methode Ishikawa kombiniert mit 5 x Warum
- Zielgerichtete Fehleranalyse & Ursachenforschung mittels Fragetechniken
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Risikobewertung
- Ziele der Risikobewertung
- Bedeutung (B), Auftreten (A), Entdeckung (E), Risikoprioritätszahl (RPZ)
- B x A x E = RPZ
B x A x E = RPZ(Automotive)- Wegfall der RPZ, dafür AP (Action Priority) | Risikomatrix (RMR)
- B x A
- B x E
- A x E
- AP (Action Priority)
- Kritische Auseinandersetzung mit den Bewertungen
- Bewertungskataloge
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Optimierung
- Ziele der Optimierung
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop / Moderationsübungen
- Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Ziel der Risiko- & Ergebnisdokumentation
- Vorgehensweise
- Praxis Workshop
- Betrachtungsumfang / Scoping / Projektplanung
- Einführung in die Moderation (Teil 1)
- Definition
- Selbstverständnis des Moderators
- Goldenen Regeln für eine gute Moderation
- Spielregeln für die Gruppe
- Workshop: Spielregeln
- Ablauf einer Moderation
- Moderationstrichter
- Workshop: Ablaufplan FMEA Moderation
- Der FMEA Moderator
- Kompetenzprofil
- Rolle
- Aufgaben
- Moderationsübungen „Hilfsmittel der FMEA“
- Ishikawa
- 5 x Warum
- Kreativitätsmethoden (Mindmap, Entscheidungsmatrix, etc.)
- Workshop Tips & Tricks
- Zusammenfassung der Erkenntnisse des Tages im Skript: Tips & Tricks
2. Tag
- Einführung in die Moderation (Teil 2)
- Erfolg durch Sprache
- Gespächsführung
- Fragetechniken (Teil 1)
- Fragetechniken zur Ursachenforschung
- Fragetechniken zur Risikoanalyse
- Workshop: Basisfragen für eine gute FMEA Moderation (Spickzettel für FMEA Moderatoren)
- Moderationsübungen „FMEA Moderation“
- Vorbereitung (Einzelworkshops)
- Strukturbaum
- Funktions & Fehleranalyse
- Ursachenforschung
- Interviews
- FMEA Mini Moderation
- Moderation in der Gruppe
- FMEA Moderationsübung
- Reflektion der FMEA Moderationsfähigkeiten (Auf Wunsch mit Videoanalyse)
- KVP/ PDCA der FMEA Moderationsfähigkeiten
- FMEA Moderationsübung
- Nachbereitung
- Vorbereitung (Einzelworkshops)
- Workshop Tips & Tricks
- Zusammenfassung der Erkenntnisse des Tages im Skript: Tips & Tricks
3. Tag
- Einführung in die Moderation (Teil 3)
- Rhetorik
- Erfolg durch Sprache
- Fragetechniken (Teil 2)
- Erweiterte Fragetechniken
- Konflikmanagement
- Verhalten in besonderen Situautionen
- Moderationsübungen „FMEA Moderation“
- Moderation in der Gruppe
- FMEA Moderationsübung
- Reflektion der FMEA Moderationsfähigkeiten (Auf Wunsch mit Videoanalyse)
- KVP/ PDCA der FMEA Moderationsfähigkeiten
- FMEA Moderationsübung
- Moderation in der Gruppe
- FMEA Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
- FMEA Schulungsunterlage für FMEA Moderatoren
- Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmte Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
- Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
- Ableitung von Maßnahmen für erfolgreiche FMEA Aktivitäten
- Praxisübung / Workshop
- Ableitung von Maßnahmen für erfolgreiche FMEA Aktivitäten
- Workshop Tips & Tricks
- Zusammenfassung der Erkenntnisse des Tages im Skript: Tips & Tricks
- Prüfung „Zertifizierter FMEA Moderator (optional)
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
- FMEA Moderation
Erfahrungsaustausch
- Hürden und Risiken
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer
Kombibuchung
Bite beachten Sie, der FMEA Moderatorenschulung geht unmittelbar eine Schulung zum FMEA Basiswissen voraus. Die Moderatorenschulung ist mit vorhandenen Kenntnissen auch ohne den Besuch des Grundkurses möglich, allerdings profitieren Sie am meisten von dieser Schulung mit vorhergehendem Besuch des FMEA Basiswissen. Bei Buchung beider Kurse bieten wir Ihnen einen Preisvorteil in Höhe von 15% der Seminargebühren an, unabhängig ob beide Termine in der selben Kalenderwoche stattfinden. Gerne dürfen Sie uns auf Preisvorteile bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Mitarbeiter ansprechen, wir erstellen Ihnen auch zeitnah ein unverbindliches Angebot.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie Projektleiter, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind sowie an zukünftige FMEA-Moderatoren, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen für ein besseres Verständnis von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten. Der Besuch einer FMEA Grundlagenschulung oder FMEA Basiswissen ist nicht zwingend erforderlich; bereits praktische Auseinandersetzung und Anwednung der FMEA im Unternehmen kann häufig eine Schulung zum FMEA Basiswissen ersetzen.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von realen FMEA.
- FMEA Simulation anhand einer Schritt für Schritt Risikobetrachtung.
- Beispiele können gerne auch in der eigenen Software bearbeitet werden.
- Triner mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & FMEA Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 3 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 1.449.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Sonderveranstaltung: FMEA Praktikertage im Audi Forum Neckarsulm 2020
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.