FMEA Update Schulung nach VDA / AIAG
Immer mehr Lieferanten sind aufgefordert ihre Produkte im Rahmen einer FMEA (Fehler-Möglichkeits-und Einfluss-Analyse) zu bewerten. Einige Kunden fordern die FMEA gemäß der Richtlinien des VDA (Verband der deutschen Autoindustrie), andere wiederum verlangen eine Bewertung nach den AIAG Manuals aus den Vereinigten Staaten (Automotive Industry Action Group). Dies führt in der Praxis häufig zu Unklarheiten und erhöht in vielen Unternehmen die Komplexität bei der Produktentwicklung und Prozessrealisierung enorm.
Aus diesem Grund haben es sich der VDA und die AIAG zur Aufgabe gemacht eine gemeinsame Richtlinie an FMEA Anforderungen zu entwickeln, die es Lieferanten ermöglicht, einen einheitlichen FMEA Geschäftsprozess abzubilden und diesen mit einer Reihe an Methodenwerkzeugen auszustatten. Ziel ist es eine robuste, genaue und vollständige FMEA zu erzeugen, die alle Kundenanforderungen erfüllt.
Das VDA/ AIAG FMEA Update Seminar (1 Tag) bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen der FMEA hinsichtlich des VDA – AIAG Alignments.
Zielsetzung des Seminars „FMEA Update Schulung nach VDA/AIAG“ (1 Tag)
Sie lernen die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) nach VDA/ AIAG kennen und effizient und zielgerichtet anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.
Das FMEA Basiswissen / FMEA Updateseminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA, die sich über alle Branchen hinweg fest etabliert haben.
Infolge der Abschaffung der Risikoprioritätszahl (RPZ) bei der Erstellung einer FMEA im Automotivebereich nach VDA – AIAG, findet nun die Einführung eines Risk Matrix Rankings (RMR) statt. Im FMEA-Expertenkreis rückte die Bedeutung der Risikomatrix im Vergleich zur Risikoprioritätszahl (RPZ) bereits in der Vergangenheit immer stärker in den Vordergrund. Das Risk Matrix Ranking wird als anschaulich als Ampelfaktor dargestellt und ist ebenfalls Bestandteil der wesentlichen Änderung.
Änderungen durch gemeinsamen VDA | AIAG Band
- NEU: Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA | AIAG
- NEU: Der neue Schritt 1 der FMEA “Planung und Vorbereitung (Scoping)” und der neue Schritt 7 der FMEA „Ergebnisdokumentation“
- NEU: Gemeinsamer Bewertungskatalog nach VDA | AIAG
- NEU: Risikomatrix (RMR)
- NEU: Neue Spalten im FMEA Formblatt
- NEU: K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
Seminarinhalte
- Vorstellung
- Einführung in das Thema
- Vergleich VDA / AIAG
- Anlass für gemeinsamen FMEA Band
- Änderungen im Überblick
- Anstatt der bisherigen 5 Schritte wird jetzt ein Sieben-Schritt-Ansatz verfolgt, die 7 Schritte der FMEA
- Planung und Vorbereitung (Scoping) der neue Schritt 1 der FMEA („Scoping“ bedeutet die Eingrenzung des Analyseumfangs und somit die Festlegung, was hierbei berücksichtigt bzw.
nicht berücksichtigt werden soll) - Ergebnisdokumentation der neue Schritt 7 der FMEA als abschließende Risikodokumentation und Kommunikation der durchgeführten Maßnahmen
- Planung und Vorbereitung (Scoping) der neue Schritt 1 der FMEA („Scoping“ bedeutet die Eingrenzung des Analyseumfangs und somit die Festlegung, was hierbei berücksichtigt bzw.
- Neue Bewertung durch Risikographen mittels Risikomatrix (RMR)
- Einheitlicher Bewertungskatalog
- Neue Felder im FMEA Formblatt
- diverse weitere Änderungen und Anpassungen
- Anstatt der bisherigen 5 Schritte wird jetzt ein Sieben-Schritt-Ansatz verfolgt, die 7 Schritte der FMEA
- FMEA Basiswissen (Kurze Zusammenfassung)
- Aufwand, Nutzen und Ziele der FMEA
- Die 7 Schritte der FMEA
- Planung und Vorbereitung (Scoping, neu)
- Strukturanalyse
- Funktionsanalyse
- Fehleranalyse
- Risikobewertung
- NEU: Risikomatrix (RMR)
- A x B
- E x B
- A x E
- Bewertung mit der Risikomatrix
- NEU: Risikomatrix (RMR)
- Optimierung
- Ergebnisdokumentation (neu)
- Planung und Vorbereitung (Scoping, neu)
- FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP)
- Basis- / Variantenmanagement mit der FMEA
- Gruppenarbeit
- FMEA Moderation der 7 Schritte an Beispielen
- FMEA Workshops
- FMEA Moderation
- Fragen und Diskussionsrunde
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie Projektleiter, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind sowie an zukünftige FMEA-Moderatoren, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Seminar sind QM Grundlagen für ein besseres Verständnis von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von realen FMEA.
- FMEA Simulation anhand einer Schritt für Schritt Risikobetrachtung.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & FMEA Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.