Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung
Zu den wesentlichen Aufgaben als Hygienebeauftragter gehört u. a. die Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hygienestandards und des Konzepts zur Produktsicherheit (HACCP). Die Vorgaben diesbezüglich werden in der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene geregelt. Im Sinne dieser europäischen Regelung sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und/oder in Verkehr bringen, verpflichtet, für die Sicherheit der Lebensmittel hinsichtlich der möglichen Entstehung von Gesundheitsgefahren, kritische Kontrollpunkte in den Herstellungsprozessen zu definieren sowie entsprechende Sicherungsmaßnahmen festzulegen und zu überwachen. Erfolgt dies nicht, kann das Unternehmen rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Umsetzung erfordert genaue Kenntnisse der Ursachen und Übertragungswege von Infektionen, sowie die Grundregeln im Umgang mit Hygiene (Basishygiene).
Zielsetzung des Seminars „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“ (3 Tage / 24 UE)
Das dreitägige Seminar „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“ befähigt Sie anhand einer umfangreichen und anschaulichen Schulung die Sicherheit von Lebensmitteln und deren hygienische Verarbeitung in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Im Rahmen des Seminars befassen Sie sich mit allen relevanten und gültigen Vorschriften und Gesetzen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Desinfektionsmitteln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Verantwortliche/r Hygienebeauftragte/r sind Sie in der Lage ein aussagekräftiges Hygienemonitoring aufzustellen und eigenständig Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Die Schulung bietet zahlreiche praktische und vor allem praxisrelevante Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops.
Seminarinhalte
- Grundlagen Mikrobiologie
- Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
- Personalhygiene
- Hygieneschulungen
- Produktions- und Lebensmittelhygiene
- Betriebshygiene
- Konservierung von Lebensmitteln
- Reinigung/Desinfektion/Schädlingsbekämpfung
- Dokumentation/Hygienemonitoring
- praktische Übungen
- Abklatsch-Proben
- GlowCheck
- Erstellen von Dokumentationen
- Übungen für den Arbeitsalltag
- Schriftliche Prüfung für die Zertifizierung
Zielgruppe
Führungskräfte aus Lebensmittelbetrieben, HACCP-Beauftragte, HACCP-Teamleiter, Serviceleiter von Lebensmittelbetrieben, Teamleiter und Objektleiter aus Gebäudereinigungsunternehmen, Serviceleiter und Führungskräfte aus Großküchen, etc.
Ablauf des Seminars
Als Voraussetzung für Ihre Zertifizierung legen Sie im Anschluss an das Seminar eine kurze schriftliche Prüfung ab, die sich auf sämtliche vermittelten Seminarinhalte bezieht. Mit Bestehen der Prüfung weisen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse nach und erhalten als Qualifikationsnachweis ein zeitlich unbefristetes Zertifikat „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig.
Hinweis
Sowohl das Qualitäts- als auch das Hygienemanagement sind zwei der wichtigsten Aspekte in der Herstellung von Nahrungs- und Lebensmitteln. Durch ihr Zusammenwriken lassen sie wichtige Synergieeffekte entstehen und sind letztlich nicht voneinander zu trennen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere weiteren Ausbildungen zum IFS Beauftragten & Internen Auditor sowie unsere HACCP Schulung; diese ist eintägig und dadurch besonders auch für kleinere Betriebe zu empfehlen.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Hygiene-Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 3 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr (24 UE)
Kosten: € 1.249.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebestätigung und/oder Zertifikat „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“ nach Bestehen der schriftlichen Prüfung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.