Lean Management | Lean Basiswissen | Lean Schulung
Der Begriff Lean Management (deutsch übersetzt auch Schlankes Management) ist ein ein Führungs- und Organisationskonzept. Es bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Verfahrensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette industrieller Güter. Das obersten Ziel von Lean Management ist es, Kosten zu senken und Durchlaufzeiten zu verkürzen.
Lean Management gilt in vielen Unternehmen als einer der wesentlichen Pfeiler des Geschäftserfolgs. Lean Management umfasst zum einen die Mentalität der ständigen Verbesserung – Kaizen oder KVP, zum anderen ist es ein Management- und Führungsstil und Werkzeuge zugleich. Sie lernen in diesem Training die wesentlichen Merkmale des Lean Management und der Voraussetzungen für eine erfolgreiche, nachhaltige Einführung kennen. Sie üben mit praxiserprobten Werkzeugen und Techniken an Beispielen mit dem Ziel, später Ihre Arbeits- und Geschäftsprozesse schlank und effizient zu gestalten. Vielleicht wollen Sie gerade Lean in Ihrem Unternehmen einführen? Dann ist dieses Training eine gute Gelegenheit sich die Grundlagen und einen Überblick zu verschaffen.
Zielsetzung des Seminars „Lean Schulung / Lean Basiswissen“ (2 Tage)
In dieser praxisorientierten, 2-tägigen Lean-Schulung lernen Sie das nötige Basiswissen und die Grundlagen des Lean-Management, die Toyota und viele andere Unternehmen sehr erfolgreich hat werden lassen. Sie lernen Kaizen bzw. KVP an Beispielen und in Übungen kennen und wenden die Lean-Elemente auf Themen aus Ihrem beruflichen Umfeld an.
Seminarinhalte
- Geschichte des Lean Management
- Erfolgreiche Einführung von Lean Management
- Voraussetzungen und Erfahrungen
- Ziele und Potentiale von Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Das Toyota Produktionssystem (TPS)
- Einleitung, Prinzipien, Erfolgsfaktoren
- Die 7 Verschwendungsarten
- 5S Ordnung und Sauberkeit
- Vermeiden von Fehlern
- FMEA, Poka Yoke
- Problemlösungsmethoden
- 5W, Ishikawa, PDCA
- Produktion im Kundentakt
- Push- / Pull-Prinzip
- Wertstromanalyse
- Synchronisierung von Prozessen
- Nivellierung von Prozessen
- Verbessern von Produktionsanlagen
- TPM – Total Productive Management
- Rüsten
- SMED – Single Minute Exchange of Dies
- Überwachung von Prozessen
- Anlageneffizienz (OEE)
- Shopfloor-Management
- Aufgaben der Führungskraft
- Befähigen von Mitarbeitern
- KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Übungen und Workshops
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Zielgruppe
Manager, Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeiter aus Entwicklung/ Konstruktion, Montage, Fertigung, Logistik, Mitarbeiter aus Vertrieb, Produktmanagement, Verwaltung.
Erweiterter Nutzen
- Praktische Übungsbeispiele anhand von realen Unternehmenssituationen.
- Lean Workshops und Praxisübungen zum verinnerlichen der Lean Prinzipien.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & LEAN Workshops
- Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und und Getränken während der Veranstaltung
Seminardaten
Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr
Kosten: € 998.- zzgl. gesetzl. MwSt.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Anfrage- und Buchungsformular
Felder mit * sind Pflichtfelder.
Bitte beachten Sie auch unsere interessanten Beiträge zu diesem und anderen verwandten Themen:
Inhouse Schulungen immer beliebter
Warum ist Qualifizierung so wichtig?
Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!