Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Projektcoaching | Projektbegleitung


Um ein Projekt effizient und zielgerichtet abzuarbeiten und zu messbarem Erfolg zu führen ist es bei Ausbildungsprojekten oftmals hilfreich die Teilnehmer an die Hand zu nehmen und anzuleiten. Im Idealfall erfolgt die Unterstützung vor Ort und direkt am Prozess; in der Praxis kann dies aber bis auf wenige Ausnahmen nicht gewährleistet werden. Uns ist es jedoch ein Anliegen unsere Ausbildung nachhaltig zu gestalten und unsere Teilnehmer so zu qualifizieren und zu befähigen, dass die erlernte Theorie auch in der Praxis funktioniert und dort erfolgreich und effizient angewendet werden kann. Aus diesem Grund bieten wir in regelmäßigen Abständen Coachingtage insbesondere für das Projektcoaching von Ausbildungsprojekten.

Coaching ist dabei eine individuelle Unterstützung auf der Prozessebene, d.h., der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet die Teilnehmer und regt dabei an, Ziele zu hinterfragen bzw. zu setzen und eigene Lösungswege zu entwickeln.

In den Coachings wird der letzte Stand der Projektarbeit besprochen, die zu erledigenden Aufgaben erarbeitet und neue Themen und Aufgaben an die Teilnehmer übergeben. Hier bietet sich die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich einzelne Werkzeuge aus dem Training nochmals erklären zu lassen. Auch der Austausch mit anderen Projektumsetzern stellt eine gute Gelegenheit dar, um seine eigenen Schwierigkeiten mit den anderen zu besprechen und sich Tipps und Anregungen für die Bewältigung der Probleme zu holen. Die Rückmeldung erfolgt in Form eines Bewertungsgesprächs mit dem Trainer und der gemeinsamen Verabschiedung des weiteren Vorgehens.

Der Coachingtag ist optionaler Bestandteil der Ausbildungsreihen Zertifizierter KVP Junior Consultant und Zertifizierter KVP Senior Consultant. Obwohl fest im Ausbildungsablauf vorgesehen, ist es dem Teilnehmer freigestellt an dieser Veranstaltung teilzunehmen.

Seminarinhalte

  • Kurzvorstellungen der Projekte
    • Besprechung der individuellen Fortschritte und Problemfelder
    • Bewertungsgespräche und Vereinbarung von weiteren Maßnahmen
  • KVP Praxisübungen / Wiederholungen
    • Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmte Praxisübungen mit Wiederholungen der erlernten Werkzeuge
    • Wiederholungen zum Projektablauf
  • Erfahrungsaustausch
    • Hürden und Risiken
    • Tipps und Tricks aus der Praxis
    • Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer

Zielgruppe

Teilnehmer am Ausbildungslehrgang „Zertifizierter KVP Junior Consultant“ und „Zertifizierter KVP Senior Consultant„.

Leistungsumfang

  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Coaching Workshops
  • Businessverpflegung inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Getränken während der Veranstaltung

Seminardaten

Dauer: 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00 – 17:00 Uhr

Kosten: € 549.- zzgl. gesetzl. MwSt.

Abschluss:

Zertifizierter KVP Junior Consultant nach erfolgreichem Absolvieren des Zertifizierungs- und Prüfungstages

Zertifizierter KVP Senior Consultant nach erfolgreichem Absolvieren des Zertifizierungs- und Prüfungstages

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular Projektcoaching

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...