Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Webinar: IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3)


Schulung IFS Logistics Beauftragter

Für Logistikunternehmen, die Lagerung und Transport von Gütern durchführen, stellt der gültige Standard IFS Logistics in der aktuellen Version 2.3 eine wichtige Kernkompetenz dar. Insbesondere Kunden aus der Lebensmittelbranche verlangen immer häufiger eine Zertifizierung nach dem IFS Logistics 2.3 . Dieser beinhaltet einen umfangreichen Anforderungskatalog und ist sowohl für Lebensmittel- als auch Nichtlebensmittelprodukte anwendbar und deckt alle logistischen Aktivitäten wie Be- und Entladen sowie den Transport ab. Der Standard kann für alle Transportarten angewendet werden; Lastkraftwagen, Züge, Schiffe, Flugzeuge und jede andere Transportart (unter kontrollierten Temperaturbedingungen oder bei Raumtemperatur).

Was sind die Ziele des IFS Logistics (International Featured Standard)?

  • Sicherstellung der Kompatibilität und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette
  • Einführung eines gemeinsamen Standards mit einheitlichen Bewertungssystemen
  • Reduzierung von Kosten und Zeit für Lieferanten und Händler
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten Zertifizierungsstellen

Zielsetzung des Seminars „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“ (2 Tage / 16 UE)

Das IFS Onlineseminar dient dazu, die Anforderungen des IFS Logistics besser zu verstehen und befähigt Sie, als IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor tätig zu werden. Sie lernen Schritt für Schritt, wie ein prozessorientiertes, schnittstellenübergreifendes Qualitätsmanagement nach IFS Logistics aufgebaut und weiterentwickelt wird. Wir machen Sie mit dem Regelwerk vertraut und zeigen anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie es auf Ihr Unternehmen anwenden können. Mit zahlreichen praxisrelevanten Übungen und modernen Trainingsmethoden schulen wir Sie darin, das Gelernte im Alltag schnell und sicher umzusetzen.

Seminarinhalte

1. Tag – Kapitel 1,2 und 6 (10 UE)

  • Aufbau und Struktur des Standards
  • IFS-Audits und Bewertungen
  • Anforderungen des Standards
  • Die K.O.-Kriterien
  • HACCP-Gefahrenanalyse nach Codex Alimentarius
  • Food Defense und Food Fraud

2. Tag – Kapitel 3,4 und 5 (10 UE)

  • bauliche Anforderungen, Grundrisspläne, Hygienezonen
  • Ressourcenmanagement, Personalschulungen, Personalhygiene
  • Rückverfolgbarkeit und Krisenmanagement
  • Wartung und Reparatur
  • Reinigung und Desinfektion sowie Schädlingsmonitoring
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von internen Audits*
  • schriftliche Abschlussprüfung

*Der IFS-Standard fordert die Durchführung von „wirksamen internen Audits“ durch „geschulte und sachkundige Auditoren“.

Zielgruppe

Alle Unternehmen der Logistikbranche, die Transport- und/oder Lagerdienstleistungen für Kunden anbieten, darunter insbesondere HACCP-Teamleiter, HACCP-Teammitglieder, IFS-Beauftragte, IFS-Broker und QM-Beauftragte aus der Lebensmittelindustrie, Lebensmittel-Verpackungshersteller und Gastronomie-Betreiber. Für dieses Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie sind von Vorteil.

Ablauf des Seminars

Als Voraussetzung für Ihre Zertifizierung legen Sie im Anschluss an das Seminar eine kurze schriftliche Prüfung ab, die sich auf sämtliche vermittelten Seminarinhalte bezieht. Mit Bestehen der Prüfung weisen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse nach und erhalten als Qualifikationsnachweis ein zeitlich unbefristetes Zertifikat „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“. Mit Ihrem Zertifikat weisen Sie Ihre Qualifikation nach, ein Qualitätsmanagementsystem nach IFS einführen und intern auditieren zu können. Gleichzeitig dokumentiert das Zertifikat Ihre Kenntnisse im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen des Qualitätsmanagements. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig und erfolgt über das online Webinartool.

Hinweis

Sowohl das Qualitäts- als auch das Hygienemanagement sind zwei der wichtigsten Aspekte in der Herstellung von Nahrungs- und Lebensmitteln. Durch ihr Zusammenwriken lassen sie wichtige Synergieeffekte entstehen und sind letztlich nicht voneinander zu trennen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere weitere Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Lebensmittelindustrie oder zum IFS Food Beauftragten & Internen Auditor.

Dieses Seminar ist alternativ auch als offene Schulung „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“ (Präsenzseminar) oder als Inhouse-Schulung buchbar.

Erweiterter Nutzen

  • Entfall von langen Fahrstrecken, Reisezeiten und -kosten
  • Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
  • Die Trainings finden in einer  angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in digitaler Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download*
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & IFS Workshops

*Sofern zu diesem Thema verfügbar.

Qualifikationsnachweis

  • Teilnahmebestätigung „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“ (20 UE)
  • Zertifikat „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“ (20 UE) – nach bestandener schriflicher Prüfung im Rahmen der Schulung

Seminardaten

Dauer: 2 Tage Präsenzveranstaltung / 8:00 – 16:00 Uhr

Kosten: € 785.- zzgl. gesetzl. MwSt. / Teilnehmer

Voraussetzungen:  Das Webinar erfolgt online; Sie benötigen Zugang zu einem internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher; die Verbindung der Rechner erfolgt mittels einer geeigneten Webinar Software; es ist u.U. eine gesonderte Installation vorzunehmen.

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular Webinar: IFS Logistics

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Wird gesendet

 

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...