Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Webinar: DRBFM Online Schulung


DRBFM Online Schulung – Design Review Based on Failure Mode ist eine Entwicklungsmethode, die den Entwicklungsprozess eines Prozesses oder Produktes begleitet. Sie wird im Rahmen des Qualitätsmanagements zur vorbeugenden Fehlervermeidung eingesetzt. Design Review Based on Failure Mode wurde von Toyota entwickelt und wird dort erfolgreich angewendet. Sie ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Änderungen an Produkt oder Prozess das höchste Fehlerpotential enthalten, und wurde zu großen Teilen aus der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) hergeleitet. Oft wird DRBFM auch als „kreative FMEA von Toyota“ bezeichnet.

Zielsetzung des Seminars „DRBFM Online Schulung- Design Review Based on Failure Mode“ (1 Tag / 8 UE)

Sie lernen die DRBFM Methode kennen und diese auch effizient und zielgerichtet anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren. Dei Anwendung von DRBFM bietet darüber hinaus folgende Vorteile:

  • Einsparung von Zeit und Ressourcen durch Fokus auf Produkt- und Prozessänderungen
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
  • Software- und formblattunabhängige Schulung
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen

DRBFM im Zusammenspiel mit der FMEA

Schnittstellen DRBFM FMEA

Seminarinhalte

  • Vorstellung
  • Einführung 

    • Einführung in das Thema
    • Einführung in die DRBFM Methode
  • DRBFM Basiswissen

    • Begriffsbestimmung
      • DRBFM – Design Review Based on Failure Mode
    • Warum DRBFM?
    • Nutzen und Ziele der DRBFM
    • Begriffsbestimmung GD³
      • GD³ – der philosophische Ansatz nach T. Yoshimura (General Motors)
      • Mizenboushi – GD3 (GD-Cubed) eine Philosophie aus Japan
    • DRBFM Formblatt Aufbau
      • Inhalt und Methodik & Vorgehensweise
    • DRBFM Design Review
      • Unterschied im Design Review zwischen Japan & Europa
      • Unterschied im Design Review der DRBFM
    • DRBFM Rollenverteilung
      • DRBFM Moderator
      • DRBFM Team
      • DRBFM Design Review Team
  • Hilfsmittel (des DRBFM)

    • Methoden
      • Ishikawa
      • 5 x Warum
      • Kreativitätsmethoden
      • DRBFM mit Softwareunterstützung
  • DRBFM & FMEA im Produktentstehungsprozess (PEP)

    • Basis- / Variantenmanagement im Zusammenspiel mit der FMEA
  • DRBFM Praxis – Workshops

    • Vorstellung DRBFM Beispiel
    • Erfahrungsberichte mit der DRBFM Methodik
    • Gruppenarbeit/ Workshop: Moderierter DRBFM
    • DRBFM Moderation (vorgegebenes Praxisbeispiel)
    • DRBFM Workshops
  • Erfolgreicher Umgang mit DRBFM

    • Praxis Tipps & Tricks
    • Einführung im Unternehmen
    • Abschlussdiskussion/ Fragen
  • Ausklang
  • Meinungs- und Erfahrungsaustausch
  • Feedback

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte, Entwicklungs- und Prozessingenieure sowie Projektleiter, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden, FMEA Koordinatoren, FMEA-Moderatoren, FMEA Anwender, sowie interessierte Personen. Vor dem Seminar besteht die Möglichkeit kostenloses Informationsmaterial bei uns anzufordern, um so im Selbststudium einen kurzen Methodenüberblick zu erhalten.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele anhand von realen DRBFM.
  • Ausarbeitung DRBFM Flyer für eigene Anwendung und DRBFM Firmentrainings.
  • Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Triner mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in digitaler Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form als Download
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & DRBFM Online Workshops

Seminardaten

Dauer: 1 Tag Online Schulung / ca. 8:00 – 15:00 Uhr (8 UE)

Kosten: € 495.- je Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Voraussetzungen:  Das Webinar erfolgt online; Sie benötigen Zugang zu einem internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher; die Verbindung der Rechner erfolgt mittels einer geeigneten Webinar Software; es ist u.U. eine gesonderte Installation vorzunehmen.

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular Webinar: DRBFM

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Anmeldung Seminarteilnehmer

Wird gesendet

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...