Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

Webinar: KVP Basiswissen / KVP Core Tools


Motivbild KVP Schulung

Das KVP Basiswissen / KVP Core Tools Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien und die Prozessoptimierung. Zielerreichungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur.

Zielsetzung des Webinars „KVP Basiswissen / KVP Core Tools“ ( 2 Tage / 16 UE)

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).  Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen.

Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen. Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Beispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Sie wissen damit, wie Sie vorgehen müssen, damit Verbesserungsmaßnahmen verbindlich umgesetzt werden. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Übungen vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

  • Unterstützung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen
  • Breiter Überblick über praxisrelevante Methoden
  • Strukturierte Einordnung sämtlicher erlernter Methoden
  • Punktuelle Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Problemen
  • Steigerung der Produktivität

Seminarinhalte

Tag I (8 UE)

  • Einführung in das Thema “KVP”
    • Unternehmenskultur & Philosophie
    • Unternehmensentwicklung mit und ohne KVP
  • Die Entwicklung des KVP
    • PDCA Zyklus/ Demingkreis
    • KVP vs. Kaizen
    • Kaizen
  • KVP & ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement)
  • KVP Ziele
    • Ziele & Nutzen von KVP
    • Ziele & Nutzen für Unternehmen
    • Ziele & Nutzen für Mitarbeiter
  • Potentiale finden
  • 7 Verschwendungsarten
  • BVW (Betriebliches Vorschlagswesen)
  • Potentiale ableiten (Strategie & Zielentfaltung)
    • Unternehmensziele
    • Geschäftsziele
    • Bereichsziele
  • KVP Projekte (Projektmanagement)
    • Projektziele erreichen
    • Projekte aktiv und strukturiert angehen
    • Projektablauf nach PDCA Zyklus/ Demingkreis
  • Einblick in KVP Core Tools
    • KVP Core Tools (Methoden & Systematik)
  • Überblick Methoden des KVP
  • Überblick in Methoden des
    • Lean Management
    • Risikomanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Prozessmanagement
    • Wissensmanagement
  • KVP Workshops 
  • Fallbeispiele mit Praxisbezug
  • KVP Core Tools
    • KVP Core Tools (Methoden & Systematik)
    • Einblick in 7 Werkzeuge des Kaizen
    • Einblick in Methoden des KVP

Tag II (8 UE)

  • Lean Management Tools
    • Überblick Methoden des Lean Managements
    • Einblick in
      • 5S Methode
      • Spaghetti Diagramm
      • Poka Yoke
  • Risikomanagement Tools
    • Überblick Methoden des Risikomanagements
    • Einblick in FMEA Methode
  • Qualitätsmanagement Tools
    • Überblick Statistische Tools
    • Einblick in Pareto
  • Prozessmanagement Tools
    • Einblick in
      • Turtle Diagramm
      • Wer macht, Was, Wann, Wie, Womit
  • KVP Core Tools (Methoden & Systematik)
    • PDCA Modell
      • Plan
      • Do
      • Check
      • Act
    • Problemlösung
      • 6W Methode
      • Ishikawa
      • 5xWarum
      • Problemlösungsblatt
      • 8D Methode / 8D Report
      • A3 Methode
    • Kreativitätsmethoden
      • Brainstorming / Brainwriting
      • Mindmap
      • 6-3-5 Methode
      • Analogiemethode
      • Kopfstandmethode
      • Lerntagebuch
    • Methoden zur Entscheidungsfindung
      • Paarweiser Vergleich
      • Entscheidungsmatrix
    • Kostenanalyse
      • ABC Analyse
      • target costing
      • Überblick Wertanalyse
  • KVP Workshops 
    • Fallbeispiele mit Praxisbezug
    • Intensivtraining von ausgewählten, praxisrelevanten Methoden

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem KVP Umfeld, zukünftige KVP Moderatoren, Mitarbeiter aus der Prozessoptimierung, dem Lean Management, Qualitätsverantwortliche, Studenten sowie interessierte Personen.

Die korrespondierende zweitägige Präsenzveranstaltung ist als Themenblock 1a gleichzeitig Bestandteil der Seminarausbildungen zum „zertifizierten KVP Junior Consultant“ und „zertifizierten KVP Senior Consultant„. Durch die Buchung der Seminarreihe ergeben sich Kostenvorteile und die Möglichkeit der Zertifizierung. Nähere Informationen zur unseren zertifizierten Ausbildungen erhalten Sie hier.

Hinweis

Dieses Seminar ist alternativ auch als offene KVP Basiswissenschulung  (Präsensseminar) oder als KVP Inhouse-Schulung buchbar.

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigem PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Seminardaten

Dauer: 2 Tage Online Schulung / ca. 8:30 – 15:30 Uhr (2 x 8 UE)

Kosten: € 795.- je Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Anfrage- und Buchungsformular

Felder mit * sind Pflichtfelder.

Buchungsformular Webinar: KVP Basiswissen

Seminartermin

Datum und Seminarort *

Persönliche Daten

Firmendaten

Anmeldung Seminarteilnehmer

Wird gesendet

Bitte beachten Sie auch unsere vielfältigen Magazinbeiträge zum KVP Basiswissen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim lesen…

Inhouse Schulungen immer beliebter

Im Bereich der Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitern zeichnet sich bereits seit Jahren ein eindeutiger Trend ab: das Interesse geht immer mehr zu Organisation und Durchführung von Inhouse Schulungen. Diese Entwicklung können wir auch durch eigene Erfahrung in vielen Themenbereichen bestätigen. Doch was macht Inhouse Schulungen so beliebt im Vergleich zur Teilnahme an offenen Seminaren...

Warum ist Qualifizierung so wichtig?

Alle sprechen von Qualifizierung und Weiterbildung. Doch warum ist das so? Zu kaum einer anderen Zeit war die Arbeitswelt so stark geprägt von tiefgreifenden Veränderungen, wie wir es heutzutage erleben. So reicht es heute bei Weitem nicht mehr aus, nur seine ursprünglich durch Studium und Ausbildung erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der täglichen Arbeit einzusetzen. Vielmehr unterliegt...

Inhouse Schulung organisieren – leicht gemacht!

Mitarbeiter zu qualifizieren und weiterzubilden ist unumgänglich geworden, um Unternehmen und Standorte dauerhaft zu sichern und auf aktuelle Herausforderungen auszurichten. Dabei stellen wir fest, daß ein Trend von offenen Seminar- und Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter immer stärker hin zu individuellen Inhouse Schulungen geht. Die Vorteile hierfür liegen auf der Hand: Schulung von vielen...